Suche schließen

Suche

Eine junge Frau mit geistiger Behinderung formt mit ihren Händen ein Herz, streckt es Richtung Kamera und lächelt dabei. Zwei junge Männer mit und ohne Behinderung sitzen mit ihr am Tisch.Eine junge Frau mit geistiger Behinderung formt mit ihren Händen ein Herz, streckt es Richtung Kamera und lächelt dabei. Zwei junge Männer mit und ohne Behinderung sitzen mit ihr am Tisch.

Aktuelles


  •  

Förderzusage: Preis für offenherzige Verbreitung

von WOHN:SINN - Bündnis für inklusives Wohnen e.V.

Die Freude ist groß! Schon bald loben wir gemeinsam mit der Stiftung Bürgermut, Ashoka Deutschland und unseren Netzwerkpartner:innen den Preis für offenherzige Verbreitung aus. Möglich macht dies die Förderzusage der Soziallotterie aidFIVE sowie die Unterstützung der Anne-Ramm-Stiftung. Vielen Dank an die Jury sowie an alle, die uns beim Online-Voting mit ihrer Stimme unterstützt haben.

Worum geht´s?

Je mehr Menschen von einer sozialen Innovation profitieren, desto besser. Deshalb wollen wir gemeinnützige Organisationen auszeichnen, die ihre innovativen Konzepte freigiebig verbreiten - mit einem Preis für mehr Zusammenarbeit und weniger Konkurrenzdenken.

Warum braucht es den Preis?

Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Viel zu viel hängt auch heute noch davon ab, z.B. wo jemand geboren wurde, ob man mit einer Behinderung lebt und wieviel Geld man zur Verfügung hat. 

Dem gegenüber stehen die vielen sozialen Innovationen, die in ganz Deutschland fortwährend entstehen. Allzu häufig werden solch wirksame Lösungen jedoch nicht überregional bekannt. Das finden wir bedauerlich!

Was haben wir mit dem Preis vor?

Mit dem „Preis für offenherzige Verbreitung“ starten wir eine Kampagne für den Transfer sozialer Innovationen. Wir wollen gemeinnützige Organisationen dazu ermutigen, ihre innovativen Konzepte freigiebig zur Verfügung zu stellen.

Dazu zeichnen wir besonders erfolgreiche und aussichtsreiche Beispiele aus – sei es ein Frühförderkonzept, das an einem neuen Standort umgesetzt wird, oder ein inklusives Wohnmodell, das für eine neue Zielgruppe weiterentwickelt wurde.  Hauptsache offen weitergegeben!

In Erinnerung an Rudi Sack

Wir von WOHN:SINN e.V. rufen den Preis gemeinsam mit der Stiftung Bürgermut, Ashoka Deutschland und weiteren Partnern ins Leben. 

Den Preis für offenherzige Verbreitung widmen wir unserem verstorbenen Freund und Vorsitzenden Rudi Sack, der sich sein Leben lang für inklusive Wohngemeinschaften und ihre Verbreitung engagiert hat.

  • Behinderte Menschen und AngehörigeInteressierte ohne BehinderungenBestehende ProjekteBeratungsstellen

Path Zurück zur Übersicht