In Furtwangen bietet die OEKOGENO Wohnraum für die Gründung einer inklusiven Wohngemeinschaft an. Das Gemeinschaftshaus wurde kürzlich fertiggestellt, nun werden Bewohner*innen für die 6-Zimmer-Wohnung gesucht!
Vielleicht habt Ihr Euch schon mal gefragt: Wie sieht es eigentlich mit inklusiven Wohnprojekten in anderen Ländern aus? Stehen sie vor den gleichen Herausforderungen? Vergangene Woche war ich in Athen und traf eine alte Freundin, die gemeinsam mit ihren Kolleg*innen die vermutlich erste inklusive Wohngemeinschaft Griechenlands starten will. Wie es dazu kam, welche Erfahrungen die mutige Initiative macht und wie Du ihnen helfen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.
Das Franziskuswerk Schönbrunn plant im Herbst 2020 den Erstbezug von insgesamt zwanzig betreuten WG-Zimmern für Menschen mit sogenannten geistigen Behinderungen in vier gemeinschaftsorientierten Wohnungen im Stadtteil München Riem-Ost.
Informationsabend für Interessierte und deren Angehörige
am 13. November 2019 um 19 Uhr,
im „Das Lihotzky“, Domagk-Park, Fritz-Winter-Str. 10, 80807 München.
Vergangenes Jahr hielten Tobi und Gesa in Landshut einen Vortrag über ihr Zusammenleben in einer inklusiven Wohngemeinschaft. Einige der Zuhörer*innen schlossen sich anschließend zu einer Interessensgemeinschaft zusammen und haben nun den Verein "Fink-WG" gegründet, um inklusives Wohnen in Landshut voranzutreiben.
Careunities möchte junge Menschen mit einer körperlichen Behinderung dabei unterstützen, eine WG zu gründen. Dazu wollen sie bei der Vermittlung Gleichgesinnter helfen und bestehende Wohnungen barrierefrei umbauen. Damit das gelingen kann, sammeln sie gerade Geld auf Startnext.
Ulla Schumacher findet inklusive Wohngemeinschaften eine super Idee. Deswegen würde Sie ihr Haus in Frohnhausen gerne an eine vermieten. Das Haus verfügt unter anderem über ein barrierefreies Bad und einen Treppenlift.
BTHG - ob altes oder neues Bundesteilhabegesetz: Für viele Menschen ist es ein komplettes Fremdwort. Für Aufklärung sorgt der nächste Stammtisch Wohnen in Berlin: Die Rechtsanwältin Beatrice Nolte hält einen Vortrag über das Thema mit dem kleinen Schwerpunkt Wohnen.
Hiermit laden wir Euch herzlich zum vierten Stammtisch ein. Dieser findet statt:
am 02.06.18 um 15 Uhr in den Räumen des Berliner Behindertenverbands, Jägerstraße 63D, 10117 Berlin-Mitte.
Hallo, liebe Leute auf der Plattform WOHN:SINN. Hier ist Pierre aus Dresden und ja, ich weiß, mein letzter Text war sehr ausführlich geschrieben! Ich versuche mich diesmal kürzer zu fassen. Versprochen...
Am 1. September feierte inklusiv wohnen Köln e.V. die Grundsteinlegung für das erste inklusive Haus in Köln. Über 60 Gäste waren dabei, darunter auch Elfi Sho-Antwerpes, stellv. Bürgermeisterin der Stadt Köln.
An einem Samstagabend gegen neun Uhr treffe ich mich mit Neele und Adrian in der Straßenbahn. Alle sehen wir schick aus. Neele hält das Geschenk in ihren Händen. Alle sind wir aber auch ein klein bisschen aufgeregt, vielleicht sogar nervös. Immerhin testen wir heute Abend als kleiner Teil unserer baldigen WG, wie zukünftige WG-Feiern aussehen könnten.