Suche schließen

Suche

Eine Mitbewohnerin einer inklusiven WG sitzt auf dem Balkon, lächelt in die Kamera und hält dabei ein Buch in der Hand
Eine Mitbewohnerin einer inklusiven WG sitzt auf dem Balkon, lächelt in die Kamera und hält dabei ein Buch in der Hand

Bibliothek

Alterung, Trauer und Tod im inklusiven Wohnen

Informationen, Erfahrungen und Tipps zum offenen Umgang mit den Themen in inklusiven Wohnformen

  • Lena Stephan
  • WOHN:SINN - Bündnis für inklusives Wohnen e.V.
  • Erscheinungsjahr: 2024

Wenn Bewohner:innen älter werden oder mit dem Tod von Angehörigen umgehen müssen, verändern sich auch die Anforderungen an ihr Zuhause. Wie bereitet man die Menschen auf das Älterwerden vor? Was tun, wenn Pflegebedarfe steigen oder Trauerfälle das WG-Leben überschatten? Und wie lassen sich die Themen ansprechen? Alterung und Tod sind Tabuthemen und werden deshalb oft zu spät thematisiert. Unsere Broschüre bietet wertvolle Informationen, Erfahrungswerte und Anregungen zur Auseinandersetzung mit den wichtigen Themen. Zudem finden Sie spannenden Input von Expert:innen aus der Praxis des inklusiven Wohnens sowie der Palliativ-, Hospiz- und Trauerarbeit. In unseren Fortbildungen gehen wir unter anderem der Frage nach, wie die Themen vor Ort angesprochen werden können und wie eine persönliche Haltung zu der Thematik entwickelt werden kann.

  • Etablierungsphase
  • laufender Betrieb
  • Broschüre/Flyer
  • Leitfaden/Ratgeber
  • Deutsch
  • Assistenz & Pflege
  • Zusammenleben
  • Gruppe / Organisation

Path Zurück zur Übersicht