Wie WOHN:SINN wirkt
Wirkungsevaluation des Projekts „Inklusiv wohnen – selbstbestimmt zusammenleben“ des Bündnis WOHN:SINN e.V.
Das Projekt „inklusiv wohnen – selbstbestimmt zusammenleben“ des Bündnisses WOHN:SINN verfolgte über fünf Jahre die Ziele der Praxisforschung, der Beratung und Vernetzung in vier Regionalstellen sowie den Ausbau einer onlinebasierten Lern- und Vernetzungsplattform.
Die Begleitforschung zeigt, dass die Regionalstellen erfolgreich gestartet sind und ihre Beratungsangebote geschätzt werden – 64 % der Wohnprojekte berichten von Fortschritten, 100 % der Ratsuchenden empfehlen die Beratung weiter. Auch die WOHN:SINN-Botschafter:innen leisten wertvolle Beiträge, sehen aber Herausforderungen in der Terminplanung.
Die Online-Plattform wird überwiegend positiv bewertet (65 % mit fünf Sternen) und erreicht auch neue Zielgruppen, jedoch besteht der Wunsch nach noch mehr Informationen. Als Empfehlung wird eine Erweiterung der Inhalte zur besseren Informationsvermittlung und zur Steigerung der Bekanntheit inklusiven Wohnens genannt. Die angestrebten Wirkungsziele wurden weitgehend erreicht.