Suche schließen

Suche

© StMAS/Nötel

Aktuelles


  •  
  • München 

Hoher Besuch zu einem besonderen Anlass

Seit 20 Jahren leben in der Wohngemeinschaft am Hart von Gemeinsam Leben Lernen e.V. Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen. Zum Jubiläum durften wir die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf in der WG zu Kaffee und Kuchen begrüßen. Mit dem Besuch löste sie ihr Versprechen ein, sich einen persönlichen Eindruck vom inklusiven Wohnen zu verschaffen, das sie uns beim Abschluss unserer Projekts "Inklusives Wohnen in Bayern stärken" gegeben hatte.

Stimmen zum Besuch

„So zu leben ist das Gegenteil von einer Zweck-WG. Man lernt sich in kurzer Zeit kennen, hält zusammen wie eine Familie und fährt sogar gemeinsam in den Urlaub“, findet Bewohnerin Luisa Zuber.

„Inklusive Wohnprojekte in Bayern sind wichtig. Sie sind Vorbilder für andere innovative Projekte. Um inklusives Wohnen zu etablieren, ist es notwendig, langfristige und umsetzbare Lösungen zu finden“, sagt Staatsministerin Ulrike Scharf bei ihrem Besuch.

„Durch unsere Wohngemeinschaft am Hart erleben wir tagtäglich, dass das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung ein großer Gewinn für alle ist. Gerade in der heutigen Zeit ist das politische Bekenntnis zu inklusiven Konzepten wichtiger denn je, damit es die WG noch weitere 20 Jahre gibt und sie viele Nachahmerinnen und Nachahmer findet“, betont GLL-Geschäftsführer Thomas Plischke.

„Der lebensnahe Austausch mit Sozialministerin Ulrike Scharf war sehr wertvoll. Da ich selbst 8,5 Jahre in der inklusiven WG am Hart gewohnt habe, hat mich ihr Besuch zum Jubiläum gleich doppelt gefreut“, erklärt WOHN:SINN-Bundeskoordinator Tobias Polsfuß

 

Impressionen

  • Anbieter der BehindertenhilfeBehinderte Menschen und AngehörigeBeratungsstellenBestehende ProjekteInteressierte ohne BehinderungenPolitik & WissenschaftPresseWohnraumanbieter & Investoren

Path Zurück zur Übersicht