Suche schließen

Suche

Unser Verein

WOHN:SINN - Bündnis für inklusives Wohnen e.V.

WOHN:SINN ist ein junger Verein, gegründet im Sommer 2018 von Akteuren des inklusiven Wohnens aus dem deutschsprachigen Raum. Unser gemeinsames Ziel ist es, als starkes Bündnis die Wohnsituation von Menschen mit Behinderungen in Deutschland nachhaltig zu verändern.

Wir finden, dass inklusive Wohnformen eine ganz besondere Lebensqualität haben, in dessen Genuss noch viel mehr Menschen kommen sollten - egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Gleichzeitig wissen wir aus Erfahrung, welche Herausforderungen die Gründung, der Betrieb oder die Suche nach einer inklusiven Wohnform mit sich bringt. Deswegen ist unser Verein insbesondere auch ein Netzwerk der gegenseitigen Unterstützung.

Vision

Wohnen ist für uns ein Menschenrecht. Alle Menschen sollen selbst entscheiden können, wo, wie und mit wem sie wohnen!

Mission

Wir verbessern die Wohnsituation von Menschen mit Behinderungen, indem wir inklusive Wohnformen verbreiten.

Verständnis

In inklusiven Wohnformen leben Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt und in aktiver Gemeinschaft mit anderen Menschen, zum Beispiel in einer inklusiven WG, Hausgemeinschaft oder Nachbarschaft.

Mehr

Werfen Sie einen Blick in unsere > Satzung.

Unsere Mitglieder

Warum der Name "WOHN:SINN"?

Von gemütlichen Abenden vor dem Fernseher bis hin zu hitzigen Diskussionen über den Abwasch: Inklusives Wohnen ist besonders und dennoch erleben wir tagtäglich den „ganz normalen Wahnsinn“ des Zusammenlebens.

Gleichzeitig ermöglichen inklusive Wohnformen Menschen mit Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes Leben, fernab von institutionellen Einrichtungen, unabhängig von ihren Eltern und in der Mitte unserer Gesellschaft. Ein Leben, wie es die meisten Menschen führen. Sie erfüllen so den „ganz normalen Wohnsinn“.

Unsere Wirkung

Ergebnisse und Erkenntnisse aus 4 Jahren (2020-2023)

Seit einigen Jahren treibt unser Verein inklusives Wohnen im deutschsprachigen Raum voran. In unserer aktuellen Publikation möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf die bisherigen Ergebnisse und Erkenntnisse blicken. Dazu geben wir Ihnen einen Überblick über unseren Verein, Einblicke in unser Wirken und einen Ausblick in die Zukunft.

Lesen Sie unter anderem über unsere DNA, wie wir denken und arbeiten. Im Heft finden Sie ebenfalls Erfolgsbeispiele in Form von spannenden Portraits inklusiver Wohnprojekte aus unserer Beratung. Zum Schluss nehmen Sie sieben Statements von Persönlichkeiten aus unserem Umfeld mit in die Zukunft des inklusiven Wohnens.

>> Hier können Sie die Publikation als PDF herunterladen oder in gedruckter Form bestellen.