WOHN:SINN ist eine Plattform für inklusive Wohnformen. Darunter verstehen wir Haus- oder Wohngemeinschaften, in denen behinderte Menschen mit anderen vielfältigen Menschen zusammenleben. Hier findest Du einen Blog, in dem inklusive WGs aus ihrem Leben erzählen, Informationen für alle, die eine inklusive WG gründen wollen, sowie eine WG-Börse für alle, die inklusiv wohnen wollen. Außerdem bieten wir Vorträge, Workshops und Beratung für Interessierte und inklusive WGs an.
Alles zu kompliziert hier? Unsere Internet-Seite gibt es auch in leichter Sprache:
Ab sofort bieten wir einmal im Monat eine Infoveranstaltung zum Thema "Inklusives Wohnen für Einsteiger" an.
Außerdem laden unsere Regionalstellen einmal im Quartal zu ihren Netwerkveranstaltungen ein, auf denen sich alle Interessierten über inklusives Wohnen informieren können. So erhalten Sie einen ersten Überblick über Ihre Möglichkeiten und unsere Unterstützungsangebote. Hier finden Sie die Termine, weitere Informationen und die Anmeldung.
In Furtwangen bietet die OEKOGENO Wohnraum für die Gründung einer inklusiven Wohngemeinschaft an. Das Gemeinschaftshaus wurde kürzlich fertiggestellt, nun werden Bewohner*innen für die 6-Zimmer-Wohnung gesucht!
Tolle Neuigkeiten in eigener Sache: Nach einem langen und intensiven Auswahlprozess wurde unser Geschäftsführer und Initiator Tobias Polsfuß von Ashoka als Fellow aufgenommen. Ashoka ist das globale Netzwerk für gesellschaftliche Innovation. Jedes Jahr sucht Ashoka herausragende Sozialunternehmer*innen und unterstützt sie dabei, erfolgreich zu werden – durch Stipendien, Beratung und die Einbindung in das weltweite Netzwerk aus Sozialunternehmer*innen, Förderern und Expert*innen.
Welch ein toller Auftakt! Knapp 200 Interessierte feierten mit uns digital den Start unserer Regionalstellen.
Bundesweit können sich nun Privatgruppen sowie Organisationen der Behindertenhilfe und Wohnwirtschaft bei unseren Regionalstellen in Bremen, Dresden, Köln und München persönlich beraten lassen, wenn sie eine inklusive Wohnform planen und umsetzen wollen.
Alle Berater*innen haben in den letzten Jahren selbst inklusive Wohnprojekte mitgegründet, die überregional für Aufsehen sorgten.
Inklusion hat den Anspruch, dass jeder Mensch einen Ort findet, an dem er glücklich leben kann. Bei Menschen mit Behinderungen und herausforderndem Verhalten stoßen viele inklusive Wohnprojekte bislang an ihre Grenzen. Mut machen die Erfahrungen von Annette Fischer und der Genossenschaft W.I.R. Wohnen Inklusiv Regensburg e.G.. Sie hat uns berichtet, wie sie gemeinsam mit anderen Eltern ein schönes Zuhause für ihren Sohn Jakob geschaffen hat.